Liebe Mitglieder und Freunde des Tennissports,
so langsam erhalten wir einen Eindruck vom Frühling. Unser Team für die Aussenanlagen ist schon daran, unsere schöne Tennisanlage wieder "schick" zu machen.
Vorbereitung der Freiplätze und Aussenanlagen
Auch wenn die sportlichen Aktivitäten derzeit komplett gestoppt wurden, bereitet sich der Tennisclub derzeit auf die
Freiluftsaison vor.
Wir versuchen die Plätze in Abstimmung mit einer Fachfirma möglichst frühzeitig fertigstellen zu lassen. Wir gehen davon aus, dass für das Freilufttennis geringere Einschränkungen zu erwarten
sind. Hier benötigt unser Technischer Leiter, Wolfgang Herdtle, wieder Helfer, die in diesem Zuge ihre Arbeitsstunden ableisten können. Genaue Termine werden euch gesondert
mitgeteilt.
Jahreshauptversammlung (JHV) 2021
Ob die Jahreshauptversammlung fristgerecht im 1. Quartal abgehalten werden kann, ist derzeit noch ungewiss. Möglicherweise muss die JHV verschoben werden. Wir werden euch dies in jedem Fall rechtzeitig mitteilen und entsprechend der Satzung fristgerecht einladen.
Neue Tennisschule ab 1. Mai 2021
Ab dem 1. Mai 2021 konnten wir Valentin Karius als Leiter der neuen Tennis- schule gewinnen. In der Anlage sende ich euch einen kleinen Lebenslauf zu Valentin. Wir sind zuversichtlich, mit Valentin Karius einen Trainer gefunden zu haben, der die Trainingsarbeit des TC zusammen mit Classe weiter optimieren wird. Damit er seine Trainingsarbeit optimal gestalten kann ist auch Eure Unterstützung notwendig. Versorgt ihn mit sportlichen Informationen, macht Trainer-Probestunden mit ihm aus und nehmt ihn herzlich in unserem Verein auf. Eine persönliche Vorstellung von Valentin Karius ist vor Saisonbeginn vorgesehen.
Clubrestaurant „da Vale“
Nach einem hoffnungsvollen Start im Oktober musste unsere Vereinsgaststätte aufgrund der Corona Bestimmungen bereits im November wieder schließen. Durch die Einführung eines Lieferservices und durch „Ausser Haus Verkauf“ versucht das Lokal in dieser schwierigen Zeit zu überleben. Auch wir als Verein unterstützen die Pächter. Bitte tragt auch ihr einen Teil dazu bei, indem ihr die tollen Speiseangebote des „Da Vale“ nutzt. Das Clublokal bietet auch einen Lieferservice.
Wie geht es weiter?
Nach den heutigen Beschlüssen muss mit einer Verlängerung des Lockdown bis 14. März gerechnet werden. Der sportliche Betrieb wird weiterhin komplett ausgesetzt sein. Wie es dann weitergeht, ist abhängig von der Entscheidung unserer Regierung.
Solltet ihr weitere Fragen, Anregungen, Ideen oder Informationen unseren Verein betreffend haben, wendet euch bitte direkt an den Verein unter info@tennisinflacht.de. Eure Anregungen werden dann entsprechend an die Vorstandsmitgliedern weitergeleitet. Ihr erhaltet auf jeden Fall eine Rückmeldung.
Auch wir hoffen, dass ein zwangloses Treffen auf unserer schönen Anlage bald wieder möglich ist.
Herzlichst Patricia Spreiter
Anlage
kurzer Lebenslauf Valentin Karius
Kurzprofil unseres neuen Leiters der Tennisschule Valentin Karius———————————————————————————
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Tennissports, gerne möchte ich mich an dieser Stelle kurz vorstellen.
Mein Name ist Valentin Karius. Ich bin 54 Jahre alt und wohne mit meiner Frau und den Kindern in Rutes- heim. Im Alter von 10 Jahren begann ich der Filzkugel hinterher zu jagen.
Meinem Heimatverein, dem TSC Renningen, blieb ich bis 1988 treu. Dann folgte ich dem Ruf von Trainer- legende Peter Scholl, selbst Davis-Cup-Spieler und ehemaliger Bundesliga-Coach von Bayer 04 Leverkusen. Bei Weiß Rot Stuttgart spielte ich in der Oberliga, wo ich gemeinsam mit Tennisgrößen wie Holger Speker, Hubert Choudury und Michele Fioroni tolle Erfolge feiern konnte.
Besonders stolz bin ich, 2019 bei der VR-Talentiade U 10 mit den Kindern der TF Nußdorf das Bezirksfinale gewonnen zu haben.
Ab 1. Mai 2021 werde ich beim TC Weissach-Flacht als Leiter der Tennisschule beginnen und alles daran- setzen, die tennisbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen im Verein mit einer Extraportion Lei- denschaft und Erfahrung zu unterstützen.
Ich freue mich unheimlich auf die neue Herausforderung beim TC Weissach-Flacht und bin mir sicher, dass wir viel Spaß und Erfolge miteinander haben werden.
Ganz liebe Grüße Valentin
spielten am Mittwoch, bei herrlichem Herbstwetter ein Bändelsturnier auf der wunderschönen Anlage des TC Weissach-Flacht. Das Turnier begann um 15.00 Uhr, und es wurde im 30-Minuten-Takt gespielt.
Highlight war unser Trainer Classe Frederiksson, der als kleine „Behinderung“ im Tennisröckchen und mit Langhaar-Perücke erschien. Classe ist Linkshänder und hat es sich zur Aufgabe gemacht, rechts zu spielen. Alle hatten viel Spass dabei, mit oder gegen Classe anzutreten.
Um 18.00 Uhr endete das Turnier. Mit Pizza und unserem obligatorischen Sektchen liesen wir diesen gelungenen Tag ausklingen.
Wir danken Anne Bloss und Claudia Di Zillo für die Organisation und dem Corona gerechten Ablauf.
Gespielt haben:
Anne Bloss, Berta Stangl, Claudia Di Zillo, Jutta Horn, Jutta Nicolau, Marina Magura-Schlecht, Petra Klatt, Stefanie Benz, Gisela Wieland, Andrea Köhler, Nadja Strohhäcker, Patricia Spreiter und Classe Frederiksson
Kurz vor den Sommerschulferien hatten der Tennisbezirk C und der Tennisclub Weissach-Flacht noch zu einem Kindertennisnachmittag unter der Leitung von Bezirkstrainer Genadi Mihaylov und Vereinstrainer Lukas Hinz eingeladen. 27 Kinder der Jahrgänge 2012 und jünger hatten ihren Spaß dabei.
https://www.wtb-tennis.de/bezirk-c/news/detail/auf-der-suche-nach-neuen-talenten.html
Liebe Eltern,
liebe Kinder,
wie schon berichtet wird in diesem Jahr kein Jugendsommercamp auf unserer Anlage stattfinden.
Aus Fürsorge gegenüber unseren Jüngsten werden auch die geplanten Alternativveranstaltungen wie einzelne Turniertage oder ein Power-Camp aufgrund der Corona-Situation nicht durchgeführt.
Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Aber aufgrund der steigenden Fallzahlen und einer bis dahin unbekannten Corona Verordnung ist eine verbindliche Veranstaltungsplanung nicht möglich.
Euer Jugend- und Sportteam"
Am letzten Freitag waren alle tennisinteressierten Kinder aus unserem Bezirk auf unserer Anlage eingeladen.
Gemeinsam mit unserer Tennisschule gestaltete der Bezirkstrainer Genadi Mihaylov ein spezielles Training für die Tennisjugend ab Jahrgang 2012 und jünger.
Das Wetter war perfekt, so besuchten uns an diesem Tag knapp 30 tennisbegeisterte Kinder mit ihren Eltern. Nach einen Aufwärmtraining wurden die Kids in unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Dort wurde mit Ihnen spielerische Koordinationsübungen durchgeführt. Anschließend hatten die Fortgeschrittenen noch die Möglichkeit zu einem Kleinfeldtraining mit dem Bezirkstrainer Genadi Mihaylov und unseren Trainer Lukas Hinz.
Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgte ein Team unserer Hobby-Damen: Patricia Spreiter, Anne Bloss und Jutta Horn. Sie hatten extra Kuchen gebacken und umsorgten die Kinder und Eltern mit Getränken und Kaffee. Ein ganz großes Dankeschön an die Drei – konnten wir doch so unsere Gastfreundschaft zeigen.
Herzlichen Dank an das gesamte Team: Bezirksjugendwartin Alexandra Christ- Fiedler, Genadi Mihaylov, Lukas Hinz, Lucca-Simona Schlecht und Lennie-Michelle Schlecht, der Tennisnachmittag hat allen viel Spaß bereitet!
Liebe Eltern,
Bezirkstrainer Genadi Mihaylov ist zu Gast beim TC Weissach-Flacht.
Freitag 24.07.2020; 14:00 bis 17:00 Uhr
Zu diesem Kindertennis-Nachmittag mit Genadi Mihaylov, unterstützt von Lukas Hinz, möchten wir alle interessierten Kinder (Jahrgang 2012 und jünger), auch aus den umliegenden Vereinen, ganz
herzlich und unverbindlich einladen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilnehmen können alle Kinder Jahrgang 2012 und jünger auch aus den umliegenden Vereinen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Auch eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur besseren Planung wäre jedoch eine kurze Rückmeldung per Mail an unsere Tennischule unter info@tennisschulelukashinz.de wünschenswert.
Bitte Sonnencreme und ausreichend Wasser für die Kinder mitbringen !!!!
Wir freuen uns auf viele tennisbegeisterte Kinder
TC Weissach-Flacht
Jugend und Sport
wie schon mehrfach kommuniziert, stellt uns die andauernde Covid-19-Pandemie vor herausfordernde Entscheidungen. Alle bisherigen Entscheidungen wurden in den einzelnen Gremien und im Präsidium
diskutiert und nach bestem Wissen und Gewissen entschieden. Die wohl bedeutendste Entscheidung haben wir am vergangenen Wochenende nach einer kontroversen Diskussion getroffen. Die Durchführung der
Verbandsrunde in gewohnter Form und unter den bekannten Rahmenbedingungen halten wir für nicht vertretbar. Aus diesem Grund haben wir die Verbandsrunde Sommer 2020 abgesagt.
Wir sind uns jedoch bewusst, dass der Mannschaftswettbewerb eine wesentliche Säule im Tennissport darstellt. Deshalb wollen wir unseren Vereinen, Mannschaften und allen Tennisspielerinnen und
Tennisspielern eine Alternative zur Verbandsrunde anbieten: Die Corona-Wettspielrunde. Eine alternative Wettspielrunde unter vereinfachten und gelockerten Bedingungen. Die Teilnahme
hieran ist selbstverständlich völlig freiwillig.
Download: Informationen zur
Corona-Wettspielrunde 2020
Wir alle hoffen, dass im Verlauf des Sommers weitere Lockerungen kommen werden und wir schon bald den Tennissport mit all seinen positiven Seiten erleben dürfen.
Nachdem unsere Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle schon seit September letzten Jahres an der Verbandsrunde 2020 arbeiten und sich dies bis zum Lockdown fortgesetzt hat, liegen die
Mannschaftsmeldungen, Gruppeneinteilung, namentliche Mannschaftsmeldung und die Spielpläne vor. Die vorliegende Gruppeneinteilung bildet die Grundlage für die neue Corona-Wettspielrunde. Die bereits
getätigte und von uns geprüfte namentliche Mannschaftsmeldung wird für die Mannschaften, welche sich für eine Teilnahme an der Corona-Wettspielrunde entscheiden, übernommen. Die Spielpläne werden
entsprechend der teilnehmenden Mannschaften und dem neuen Rahmenspielplan angepasst.
Für die abgesagte Verbandsrunde Sommer 2020 werden wir 15 Prozent der Mannschaftsmeldegebühr erstatten bzw. nicht berechnen. Für die Corona-Wettspielrunde fallen keinerlei Mannschaftsmeldegebühren
an.
Auf den folgenden Seiten möchten wir erläutern, wie die Corona-Wettspielrunde organisiert, gemeldet und abgewickelt werden soll. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter ab sofort wieder uneingeschränkt
zur Verfügung. Über weitere Angebote werden wir Sie immer zeitnah informieren.
Bleiben Sie gesund und lassen Sie uns gemeinsam diese schwierige Zeit meistern!
Ihr
WTB-Präsidium
Ob und mit welchen Mannschaften wir, der TC Weissach-Flacht an der sog.
Corona-Wettspielrunde teilnehmen werden, klären wir in den nächsten Tagen im Vorstand und in Abstimmung mit den Mannschaftsführer*Innen.
Ab dem 11. Mai kann in Württemberg wieder Tennis gespielt werden. Die aktuellen Schutzempfehlungen des WTB zum Training und Spiel sowie aktuelle Informationen aus dem Ministerium sind hier zusammengefasst. 08.05.2020
Liebe Mitglieder,
nun ist es leider so weit - wir auch müssen unsere Tennishalle für den Sport- und Spielbetrieb sperren!
Aufgrund einer Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg von heute, 16.3.2020
ist in allen Sportanlagen/Sportstätten in geschlossenen Räumen der Sportbetrieb verboten.
D.h. auch wenn bei uns in regelmäßig sich treffenden Gruppen gespielt wird -also keine "Vermischung" stattfindet,
müssen wir uns dieser Verordnung stellen.
Ab morgen, 17.3.2020 (Tag des Inkrafttretens der Rechtsvberordnung) ist unsere Tennishalle geschlossen !
Weiter interessant im Text der Rechtsverordnung ist auch, dass diese erst am 15.6.2020 außerkrafttritt.
Ein Einfluß auf unseren Sommer-Spielbetrieb ist also wohl wahrscheinlich -
wobei Außensportanlagen in der Rechtsverordnung bisher so nicht benannt sind.
("Außen" geht es bisher eher um die Größe der Veranstaltung und die Zahl der Teilnehmer).
Alle unsere Mitglieder bitte ich um Verständnis und dringende Rücksichtnahme untereinander.
Sportlicher Gruß ... mit dem Wunsch, dass Sie gesund bleiben
Hans Joachim Lattauer
1. Vors. TC Weissach-Flacht
Liebe TC-lerinnen und TC-ler,
infolge der dramatischen Entwicklung bei der Verbreitung des Corona-Virus habe wir uns
-auch nach Abstimmung mit den juristischen Fach-Organen des WTB und WLSB-
dazu entschließen müssen, unsere fest terminierte
Jahres-Hauptversammlung am 20.3.2020, 20:00 abzusagen
und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
D.h. alle TOPs, wie z.B. Wahlen -auch gestellte Anträge- entfallen nicht, sie werden
am neu festzusetzenden Termin besprochen/abgearbeitet.
Zum neuen Termin laden wir rechtzeitig, d.h. mindestens 14 Tage vorher ein.
Per EMail und mit Info in Blättle.
Über die wichtigsten Themen für die bevorstehende (und hoffentlich möglichst "störungsfreie"))
Sommer-Saison informieren wir Sie / Euch im Laufe der nächsten Tage umfassend schriftlich.
Zum aktuellen Hallen-Trainingsbetrieb stimmen Sie sich bitte mit Ihrem Trainer ab.
(Training in größeren Gruppen, z.B. Mini Club haben wir bis auf Weiteres ausgesetzt) -
zum Training im Freien -ab Mai d.J.- hören Sie rechtzeitig von uns.
Sportlicher Gruß ... verbunden mit dem Wunsch,
dass sie, dass wir alle diese Pandemie gut durchstehen.
Ihr TC Vorstand
Hans Joachim Lattauer
1.Vorsitzender
Am letzten Sonntag waren die beiden Geschwister Lucca-Simona und Lennie-Michelle Schlecht beim Tennisturnier in Sindelfingen am Start. Lucca-Simona war bei der Altersklasse U18 mit dabei, während Lennie-Michelle in der Altersklasse U16 ins Turnier startete.
Lennie-Michelle hatte hart umkämpfte Matches, ein Match wurde knapp verloren, das andere konnte Sie eindeutig für sich entscheiden. Am Schluss bedeutete dies Platz zwei in ihrer Altersklasse!
Lucca-Simona spielte gegen Tennisspielerinnen aus Sindelfingen und vom Weissenhof in Stuttgart. In beiden Spielen konnte Sie sich jeweils souverän durchsetzen und verdient das Turnier gewinnen!
Herzlichen Glückwunsch an das Geschwisterpaar! Wir freuen uns mit Euch über den 1. und 2. Platz!
Die letzten beiden Sonntag Nachmittage stand ganz im Zeichen des Hallenkidsday. Die U10er bestritten den gemeinsamen Trainings-Nachmittag bereits am vorletzten Sonntag, die U12 und U15-er verbrachten den letzten Sonntagmittag gemeinsam in der Tennishalle.
Dabei wurden unsere Jüngsten intensiv auf die kommenden Verbandsspiele vorbereitet. Nach einem spielerisch gestaltetem Aufwärmprogramm starteten die Kids in den Sonntagnachmittag. Bei den U10ern waren die Staffelspiele und das Sammeln von Matchpraxis im Focus. Bei den U12/U15 stand Tennistechnik, -taktik und das Doppelspiel im Vordergrund.
Alle Kinder hatten viel Spaß und konnten sich zwischendurch mit selbstgebackenem Kuchen, Pizzaschnecken und Croissants versorgen. Zum Abschluss wurde zusammen Pizza gegessen.
Durch die gemeinsame Trainingszeit wurde bei allen Mannschaften auch der Teamspirit geweckt und weiterentwickelt.
Herzlichen Dank an das Organisations- und Trainerteam: Dirk Schrafft, Mahela Gartner, Christopher Juliusson, Classe Fredriksson, Felix Jais, aber auch an die fleißigen Kuchenspender alle Kinder hatten wieder viel Spaß und Freude am diesjährigen Hallenkidsday!
SJ
Auch in diesem Jahr haben unsere Damen ihr internes Langzeitdoppel ausgetragen. Insgesamt waren 11 Doppelpaarungen am Start und die Spiele wurden von Mai bis September ausgetragen.
Im Finalspiel konnten sich Nadja Strohhäcker und Ina Jais gegen Caroline Schrafft und Ilona Zeissner durchsetzen. Für Nadja und Ina war es der gemeinsame zweite Langzeitdoppel-Erfolg, die beiden haben das Langzeitdoppel auch schon 2016 für sich entscheiden können. Herzlichen Glückwunsch zum diesjährigen Turniersieg.
Die Abschlussfeier fand am letzten Sonntag statt, dabei wurde gemeinsam nochmals Tennis gespielt und zusammen bei Kaffee und Kuchen die Siegerehrung vorgenommen. Auch dieses Mal hatten die Teilnehmer wieder viel Spaß an den gemeinsamen Matches und den gemeinsamen Treffen rund ums Tennis.
SJ
Gleich mehrere Maßnahmen haben wir in letzter Zeit in dem Bereich "Gesundheit", bzw. "Hilfe bei gesundheitlichen und Verletzungsproblemen" in unserem Verein durchgeführt. Zusätzlich zur Installation eines Defibrillators (schon vor einigen Monaten) mit der entsprechenden Einweisung von Trainern und interessierten Mannschaftsführern und Mitglieder wurde als wissensverbesserndes Modul ein mehrstündiger intensiver 1.Hilfe-Kurs durchgeführt. Dazu war extra ein DRK-Ausbilder mehrmals bei uns. Und für die kleineren Blessuren und kleinen Dauer-Sportverletzungen erklärte sich unser Vereinsmitglied Daniel Philippin (Physiotherapeut in Ditzingen) bereit für den Kreis der Trainer und interessierten Mannschaftsführer einen kleinen, aber höchst interessanten Workshop zum Einsatz des wundersam wirksamen Physio-Tapes durchzuführen. Unglaublich, wie das "Zauberband" bei Schulter-, Knie- oder Achillessehnen-Schmerzen dazu verhelfen kann trotzdem weiter Sport zu treiben und auch noch die Beschwerden zu reduzieren, ja gar zu heilen. An dieser Stelle an unsere Gesundheits-Referenten Christian Holzer (über DRK Weissach) und Daniel Philippin (Physio Ditzingen) vielen Dank. Hoffentlich brauchen wir den von Euch vermittelten Wissensstoff nicht zu häufig, bzw. möglichst gar nicht. Es tut aber gut zu wissen, was man tun kann oder muss!
HJL
Der Saisonabschluss wird traditionell mit einem Weißwurstfrühstück und zünftiger Musik gefeiert. So waren letztes Wochenende wieder viele Besucher in der Laube auf der Tennisanlage. Bei einem Pärchen Weißwurst mit Brezel, einem frisch gezapften Hefeweizen, konnte man sich in gemütlicher Runde austauschen. Für die Musik war auch in diesem Jahr wieder das „Mannes Trio“ zuständig, welche den gemütlichen Nachmittag mit Akkordeon-, Dudelsack- und Flötenklängen umrahmten.
Nachdem man sich mit frisch aufgebrühten Weißwürsten oder hausgemachtem Kräuterfrischkäse gestärkt hatte, konnte man gleich zum Kaffeetrinken mit selbstgebackenen Hefezopf übergehen.
Herzlichen Dank an das Organisationsteam um Anne Bloss und Carmen Langjahr. Das Weißwurstfrühstück war wieder bestens organisiert und hat viele Freunde in Weissach-Flacht und Umgebung gefunden!
Traditionell ist das Bändelesturnier des TC Weissach-Flacht immer der Start in die Sommersaison. Leider war uns Petrus dieses Jahr nicht hold und das Bändelesturnier wurde kurzerhand zum Saisonabschluss eingeplant.
Das Wetter war am letzten Sonntag perfekt fürs Tennis und so spielten alle Teilnehmer insgesamt 5 Matches á 20 Minuten im „Doppel-Mix-Modus“. Pro gewonnenem Match bekam die Siegerpaarung jeweils ein Bändele ausgehändigt. Somit waren auch die Sieger einfach zu ermitteln, die- bzw. derjenige mit den meisten Bändele wurden zum Turnierabschluss mit einem Preis bedacht.
Die Stimmung war ausgelassen, alle hatten viel Spaß beim gemeinsamen Doppelspiel! Gegen 14 Uhr standen die Sieger fest: Bei den Damen konnte Bea Kempf die meisten Bändele einheimsen, gefolgt von Marina Magura-Schlecht und Karina Wöhr. Michael Wieland, Michael Kühnert und Reinhard Künzel komplettierten das Siegertrio bei den Herren.
Der gemütliche Abschluss war das gemeinsame Pizza-Essen auf unserer Terrasse. Herzlichen Dank an das Orgateam: Andrea Köhler, Claudia di Zillo und Ina Jais, das Bändelesturnier war wieder ein voller Erfolg und hat allen Spaß gemacht!
Tennis-Assistenten-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Die letzten beiden Wochenenden waren bei unserem Trainer Classe Fredriksson und Felix Jais ganz im Fokus ihrer Tennis-Weiterbildung zum Tennisassistenten. Die beiden bekamen in den vier Tagen einen Überblick über aktuelle Methoden zur Vermittlung von Tennistechnik, –taktik für Kinder und Anfänger. Aber nicht nur die Tennistechnik stand im Vordergrund, auch organisatorische Grundlagen zur Unterstützung bei Veranstaltungen zur Mitgliederbindung und –gewinnung wurden geschult. Die Weiterbildung war für die beiden sehr interessant, abwechslungsreich und hat viel Spaß gemacht. Für Classe ist diese Ausbildung der Start zum Erwerb einer deutschen Trainerlizenz im Leistungssport; Felix strebt langfristig eine Trainerlizenz im Breitensport an. Unser Verein freut sich mit den beiden und, dass dadurch weiterhin Tennistraining auf hohem Niveau beim TC Weissach-Flacht gewährleistet ist!
Bei perfekten Tenniswetter konnten am letzten Wochenende die Schlappen Open auf unserer Anlage ausgetragen werden. Dabei waren insgesamt fünf Altersklassen vertreten: M14, W14, W16, M16 und M18.
Wie die letzten Jahre war das Turnier wieder perfekt organisiert, so konnten sich die Spieler mit kostenlosem Obst stärken, aber auch die mitgereisten Fans hatten die Möglichkeit sich mit selbstgebackenem Kuchen und auch Kaffee zu versorgen. Das Wochenende verging wie im Flug, hatten doch die Zuschauer die Möglichkeit einige packende Matches mitzuverfolgen. Und auch die Turnierteilnehmer hatten Spaß am Tennisspiel, die Spiele wurden allesamt fair ausgetragen.
Herzlichen Dank um das Organisationteam um Gabi Hofmeister (die auch gleichzeitig als Oberschiedsrichterin fungierte) und Dirk Schrafft: Anita Bauer, Jonas Strohhäcker, Gabi Wagner und auch an unseren Platzwart Ernst Kurz, der die Plätze wieder bestens präparierte.
Die Ergebnisse im Überblick:
W14
1. Laske, H. TA SV
Holzgerlingen
2. Bay, M. SPG Weil der Stadt
3. Freyler, L. TC Gerlingen
3. Körner, A. TC Weissach-Flacht
M14
1. Granz, H. TC
Rutesheim
2. Frank, C. TA SPVGG Weil der Stadt
3. Detzel, B. TC Rutesheim
3. Müller, M. TSC Renningen
W16
1. Alic, H. TC Leinfelden-Echterdingen
2. Rehborn, S. VfL Sindelfingen 1862
3. Holler, S. TA SPVGG Weil der Stadt
3. Schlecht, L. TC Weissach-Flacht
M16
1. Kristen, J. TFR Nussdorf
2. Deihle, T. Post-Sportgemeinschaft 05 Pforzheim
3. Rummel, P. TV Feuerbach
3. Laske, S. TA SV Böblingen
M18
1. Jais, F. TC Weissach-Flacht
2. Mahmoud, M. TC Gerlingen
3. Knörnschild, V. TC Tiefenbronn
„Altersbedingt“ konnten unsere jüngsten Tennisspieler beim Schlappen Open nicht antreten. Um auch ein bisschen Turnierluft zu schnuppern, spielten sie an diesem Wochenende parallel ihre Vereinsmeisterschaften aus. Die Eltern unserer Jüngsten erfreuten sich an spannenden aber auch sehr fair ausgetragenen Matches. Nach einem anstrengenden Meisterschaftswochenende standen die Sieger fest:
Clubvereinsmeisterin bei U10 2019 wurde Anna Rendel, gefolgt von Anna Alvermann. Auf Platz 3.: Moritz Kauls und die 4. Plätze gingen an Mats Zuleck, Charlotte Kauls und Lisa Meinzer. Aus Zeitgründen konnten die Finale U15 Einzel ( Lena Schrafft / Benett Brockmeier )- und Doppelfinale( Zuleck-Heitz / Wieland-Brockmeier ) gar nicht ausgespielt werden, die Finalspiele finden an einem späteren Zeitpunkt statt.
Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer um das Organisationsteam Mahela Gartner und Dirk Schrafft: Lucca-Simona und Lennie-Michelle Schlecht, Valerie Lorei, Christopher Juliusson, Classe Fredriksson und Sven Tietz
Besuch aus Oberstdorf
Super, wenn ehemalige Mitglieder ihrer einstigen Tennis Peergroup verbunden bleiben.
Am Wochenende 14./15.9. machten die Damen um Gaby Dürheimer einen sportlichen Besuch in Weissach-Flacht.
Samstag wurden rasante Doppel bei schönstem Sonnenschein gespielt und am Sonntag ging's nach Stuttgart ins Weissenhofmuseum.
Dort genossen wir eine spannende Führung durch das Haus Le Corbusier, bevor wir den Nachmittag im Höhenpark Killesberg ausklingen ließen.
Wir freuen uns schon auf unser Wiedersehen im nächsten Jahr im Allgäu.
pz
In der letzten Ferienwoche war unsere Anlage komplett ausgebucht – knapp 50 Kinder
verbrachten eine abwechslungsreiche Woche im Jugendsommercamp des TC Weissach-Flacht. Wie immer waren nicht nur TC-Kinder oder Kinder von Mitgliedern willkommen, sondern alle Jugendlichen zwischen 5 und 14
Jahren.
Auch in diesem Jahr war wieder einiges los und unser gesamtes Helferteam
konnte Kinder für die Bewegung im Freien
begeistern: Neben dem täglich stattfindenden Tennistraining konnten die
Kinder sich je nach Lust und Laune draußen beim Fußball, Tischtennis, Hula-Hopp, .. „austoben“. Wer wollte konnte sich kreativ betätigen und z.B. Kerzen und Schlüsselanhänger selbst
gestalten.
Für das Mittagessen sorgten fleißige Vereinseltern, so vertilgten die hungrige Kinder- und Helferschar an einem Mittag problemlos 130 Maultaschen.
Viel Spaß hatten die Kids auch wieder am Casino Abend, kamen alle doch schick gestylt und mit „Abendrobe“ ins Clubrestaurant. Dort konnten Süßigkeiten Jetons an den Spieltischen beim Roulette oder Kartenspiel entsprechend eingesetzt und vervielfacht werden.
Ein Highlight war auch die Übernachtung in der Tennishalle. Davor gingen alle gemeinsam auf Schatzsuche und schauten zusammen einen Film in der Tennishalle um dann müde in den Schlafsack zu kriechen.
Herzlichen Dank an das gesamte Helferteam rund um Karina Wöhr, Lynn Berner, Lara Weber, Maja Heidinger, Lucie Villa, Pia und Lukas Elsässer, Lucca-Simona und Lennie-Michelle Schlecht, Lisa und Yannic Hofmeister, Felix Jais, Maximilian Wolf, Remo Brockmeier, Michael Wieland, Niklas Schönstein, Jakob Gutmann, Robin und Magnus Kunberger. Aber auch ein Dankeschön an das Team Jugend und Sport und Mitglieder, die gekocht und Eltern, die Kuchen gebacken haben und auch an unseren Platzwart Ernst Kurz der die Tennisplätze perfekt präpariert hatte.
Das Open Air Konzert des Tennisclubs aus Weissach-Flacht am Samstag, 27. Juli hatte einige Überraschungen parat. Den Start in den Abend machte „Cube Six“ aus Herrenberg. Die junge Band überzeugte die Zuschauer mit eigenen Liedtexten, sodass die Tanzfläche nicht lange leer blieb. Die eifrigen Tänzer ließen sich auch von den ersten Regentropfen nicht abhalten. „Cube Six“ spielte gerade das letzte Lied als es in Strömen zu regnen begann. Alle Zuschauer fanden auf der überdachten Terrasse und im Clublokal Platz, allerdings war der Regenschauer so heftig, dass „Handful of Blues“, die Hauptband des abends nicht auf der Open-Air-Bühne am Centercourt spielen konnte. Doch die Musiker um David Hanselmann trotzten dem Regen und verlagerten ihren Bühnenauftritt kurzerhand in das Clublokal „il Sogno“. Dort war die Stimmung perfekt, waren doch die Musiker „direkt dran“ an ihren Fans und heizten die Atmosphäre nochmal so richtig an. Erst in den frühen Morgenstunden wurde die eigens durch die Tennisjugend betriebene Bar eingestellt und ein besonderes „Open-Air-Konzert“ fand sein Ende. Herzlichen Dank den Musikern, die aus dem improvisierten „Hautnah“-Konzert ein unvergessliches Erlebnis machten. Dank auch dem gesamten Bühnenauf- und abbauteam rund um Axel Lattauer, und Ernst Kurz, dem Deko und Orgateam um Anne Bloss und dem Barteam unserer Tennisjugend. Ihr habt allen Zuschauern ein perfektes Open-Air- Erlebnis bereitet.
Empathisch begegnen – Open-Air Gottesdienst
Am darauffolgenden Sonntag Vormittag blieb der erwartete Regen aus und der gemeinsame Open-Air Gottesdienst mit der evangelischen und katholischen Gemeinde aus Weissach konnte wie geplant gefeiert werden. Eigens dafür wurde ein Projektechor zusammengestellt, welcher zusammen mit dem Posaunenchor aus Weissach den Gottesdienst musikalisch begleitete. Das Gottesdienst-Thema war passend für die Tennisplatz Location: Empathisch begegnen. Herzlichen Dank an die beiden Kirchengemeinden um Pfarrer Nonnenmann und B. Bartholomäi, der musikalischen Gestaltung durch den Posaunenchor unter der Leitung von A. Strohhäcker und dem Projektchor unter der Leitung von M. Erfle.
Auch in diesem Jahr bereicherte unsere Tennisbar das Schlapperfest in Weissach.
Das charmante Helferteam war ziemlich im Stress; die Nachfrage nach den speziellen Tenniscocktails wie Lobs und Assen war aufgrund des perfekten lauen Sommerwetters sehr groß.
Aber auch die Erdbeerbowle fand wieder reißenden Absatz.
So musste für den Barbetrieb mehrmals Nachschub an Spirituosen und entsprechende Getränken geordert werden.
Herzlichen Dank an das gesamte Helferteam um Anne Bloss, die Bar war wieder spitze!
Clubmeisterschaft der Jüngsten – viele Teilnehmer und tolle Spiele!
Während die „Großen“ Präsenz auf dem Schlapperfest zeigten, spielten unsere Jüngsten am
Samstag, 20. Juli Ihren Clubmeister 2019 aus.
Los gingˋs um 15 Uhr, aufgrund der großen Teilnehmeranzahl bei den U14 wurde dort im Mixed-Modus gespielt. Nach spannenden und packenden Spielen standen die Sieger fest:
Sieger bei den U10 Einzelspielen im Kleinfeld wurde Moritz Kauls. Bei den U14 belegten Lena Schrafft/ Bennett Brockmeier den ersten Platz, gefolgt von Anna Krebs/Frederik Wieland mit Platz 2 Es waren
spannende Finalspielte mit knappen Ausgang. Zum Turnierabschluss wurde gemeinsam gegrillt.
Herzlichen Dank an die Turnierleitung: Lucca-Simona Schlecht, Mahela Gartner, Christopher Juliusson und unserem Sportwart Dirk Schrafft aber auch den weiteren fleißigen Helfern am Grill. Die Kinder hatten alle viel Spaß an den Clubmeisterschaften!
am 27.07.2019 veranstalten wir, vom Team
Jugend und Sport,
von 10:00- ca.14:00 Uhr wieder unser
Beach-Tennis Turnier.
Gespielt wird, wie jedes Jahr, auf dem Beachvolleyballfeld des TSV Flacht, welches sich direkt neben unserer Tennisanlage befindet. Zum Spielen selbst benötigt man nur seinen Tennisschläger einen Partner und gute Laune.
Beachtennis ist selbsterklärend. Es verbindet Tennis, Beachvolleyball und Badminton zu einer neuen Trendballsportart und macht, bei gutem Wetter, enormen Spaß!
Es wird bei unserem Turniermodus als Doppel / Mixed gespielt werden. Altersbeschränkung: ab 12 Jahren !!
Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, dann kommt einfach vorbei!
Wir freuen uns auf euch!
Am Samstag, 27. Juli findet auf der Außenanlage des Tennisclubs Weissach Flacht das jährliche Rock und Pop-Sommerevent statt. In diesem Jahr haben wir gleich zwei Bands verpflichtet!
Eröffnet wird das Open Air ab 19 Uhr mit der Band CUBE SIX aus Herrenberg. CUBE SIX steht für zeitgenössischen Pop&Rock. Die Bandmitglieder sind alle um die 16 Jahre alt und stehen seit 2011 regelmäßig auf größeren und kleineren Bühnen. Mit viel Leidenschaft schreiben Sie ihre eigenen Songs mit deutschen Texten. CUBE SIX gewann schon mehrfach Bandwettbewerbe, zuletzt waren Sie Sieger beim Newcomer-Bandwettbewerb des Kessel-Festivals in Stuttgart am 1. Juni 2019!
Ab 20.30 Uhr startet Handful Of Blues in den Abend. Das Programm besteht aus allem, was im weitesten Sinn in der Kategorie Blues zugeordnet werden kann. Ohne selbst verordnete Schubladen, stilistische Einschränkungen oder spartenmässige Beschränkungen! Eine ausgewogenen Mischung eigener und gecoverter Stücke aus Blues, Swing, mit einer Prise Soul, R&B und Funk.
Das besondere Ambiente der Location -mit großer Bühne auf dem Centercourt- garantiert einen atmosphärisch dichten, stimmungsvollen Musikabend. Der Tennisclub Weissach-Flacht freut sich auf viele Besucher auf seiner traumhaft schönen Tennisanlage im Neuenbühl 11-15 in Weissach-Flacht!
Tickets gibt es für 10,- EURO (unter 18 Jahren ist der Eintritt frei!) an der Abendkasse. Das Clublokal „il Sogno“ verwöhnt die Gäste mit den bekannt leckeren italienischen Spezialitäten. Die Gastgeber hoffen auf Kaiserwetter, aber auch bei Regen ist auf der überdachten Terrasse dann Platz für alle!
Links zu Handful Of Blues: https://jazzclub-leonberg.de/handful-of-blues.html
Links zu CUBE SIX: http://www.cubesixmusic.de
http://www.facebook.com/Cubesix.Band/
https://www.instagram.com/cubesixmusic/
http://www.youtube.com/c/cubesix
Open Air Gottesdienst
Ökumenischer Gottesdienst auf der Tennisanlage Am Sonntag, 28. Juli feiern die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Weissach einen ökumenischen Gottesdienst auf der Tennisanlage im Neuenbühl des TC Weissach-Flacht. Die beider Kirchen und der Tennisclub freuen sich über viele Besucher und Teilnehmer an diesem Open Air Gottesdienst. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Für die Dauer des Gottesdienstes ruhen auf der Tennisanlage Im Neuenbühl die Bälle - die sportliche Begegnung tritt für kurze Zeit hinter die geistige Begegnung zurück. Das Clubrestaurant „il Sogno“ ist geöffnet.
Wir sind wieder dabei - Schlapperfest 2019
Auch in diesem Jahr ist unser Tennisclub wieder mit einem Stand beim Schlapperfest vertreten.
An unserer Bar werden wir unsere Gäste mit Sekt, Erdbeerbowle, Sekt-Mix-Getränken sowie leckeren alkoholfreien Drinks
verwöhnen.
Lassen Sie sich überraschen.
Das Schlapperfest startet am Samstag, 20. Juli um 11 Uhr mit dem Fassanstich.
Besuchen Sie unsere TC Weissach-Getränke-Bar und schauen Sie auf einen Drink bei uns vorbei. Wir freuen uns!
Liebe Mitglieder, aus aktuellem Anlaß laden wir Sie hiermit herzlich ein zu einer
Außerordentlichen Mitglieder-Versammlung
am Freitag, 28.6.2019, 20:00 Uhr im „il sogno“.
Einziger Tagesordnungspunkt (TOP) ist:
Angebot zur Rückführung der Tennishalleaus Gemeinde-
in TC-Anlagevermögen.
In dieser Ao-Mitgliederversammlung wollen wir das von der Gemeinde
vorliegende Angebot zum Rück-„Kauf“ der Tennishalle vorstellen,
die möglichen Vor- und Nachteile für unseren Club
-auch die wohl notwendigen Investitions-Aufwendungen-
beleuchten und gemeinsam entscheiden,
ob wir dem Gesamt-Angebot zustimmen wollen.
Es liegt uns sehr am Herzen,
dass an diesem für unseren Verein so wichtigen Thema
möglichst viele unserer Mitglieder bei der Entscheidungsfindung
mitwirken.
Mit sportlichem Gruß
-für den gesamten Vorstand-
Hans Joachim Lattauer
1.Vorsitzender
Liebe Mitglieder! Liebe Eltern unserer Tenniskids !
Wer kennt das nicht?
Die Saison beginnt ob Winterhallen- oder Sommerrunde – die Kinder sind gewachsen und brauchen neue Tennissachen. Meistens
sind die gerade neu gekauften Klamotten, Schuhe oder Caps noch gut aber sie passen nicht mehr.
Wir möchten Ihnen / Euch die Möglichkeit geben, bei unserem
Tennis – Kids – Flohmarkt
all diese Dinge am 06.09.2019 von 11.00 h bis 14.00 h zu verkaufen.Parallel dazu findet auf unserem Tennisplatz an diesem Tag das Abschlussturnier des diesjährigen Tennis - Jugendcamps statt. Sie können also den Kindern beim Tennisspielen zusehen, Ihre gebrauchten Kinder-Tennissachen verkaufen, Kaffee trinken und shoppen für die nächste Saison.
Wir stellen Ihnen Tische im Il Sogno gegen eine Gebühr von 5,00 € pro Tisch zur Verfügung. Den Verkauf und die Preise machen Sie selbst.
Tischreservierungen sind bis zum 04.09.2019 möglich leider aber begrenzt auf unsere Stellmöglichkeiten.
Reservierung per Mail bei:
Claudia cg.dizillo@kabelbw.de oder Andrea modestudio@pbs-telefrank.de
17. Mai: Tennis Kids Day
auf unserer Anlage
Werbung für unseren geliebten Sport an sich,
aber auch Werbung für sportliche Bewegung im Allgemeinen plus viel, viel Spaß für die Kinder
der 1. Und 2. Klasse der Grundschule Flacht,
das ist der
Tennis Kids Day am 17 Mai
bei uns auf der Anlage.
Über 50 Kinder (mit ihren Lehrerinnen) besuchen uns im Neuenbühl
und werden von unseren Trainern spielerisch ans Tennis herangeführt.
Bei der großen Teilnehmerzahl benötigen wir
zwischen 10:00 und 12:00 Uhr mindestens 5, besser 6 Plätze ,
die wir für dieses Event reservieren werden.
Bitte entsprechend planen und evtl. feste Spieltermine verlegen.
Danke für Ihr/Euer Verständnis.
Sportliche Grüße
Dirk Schrafft + Anja Heitz (Mannschaftsführerin U12 )
Liebe Tennisfreunde,
auch in diesem Jahr möchten wir wieder unser beliebtes Doppel-Mix-Turnier, den
8. Baisinger Teufels Cup
durchführen. Der Baisinger Cup findet in dieser Saison an drei festen Spieltagen statt.
Zwei Tage werden als After-Work-Veranstaltung angeboten und ein Spieltag ist an einem Sonntag.
Termine:
13.05.2019 um 18.00 Uhr (Montag)
02.06.2019 um 16.00 Uhr (Sonntag)
26.07.2019 um 18.00 Uhr (Freitag)
Spielmodus
Jeder meldet sich einzeln an zu dem Spieltag, an dem er mitmachen möchte. Es besteht die Möglichkeit nur an einem Spieltag, an zwei oder an allen drei
Spieltagen teil zu nehmen – je nach Zeit und Lust.
Die Paarungen werden zu jedem Spieltag neu ausgelost. Je nach Anzahl der Meldungen werden die Spielmodi für jeden Spieltag so festgelegt, dass mindestens zwei Begegnungen möglich sind.
Anmeldung
Die Anmeldung muss bis spätesten 24 Stunden vor dem jeweiligen Spieltag erfolgen.
Die Anmeldung erfolgt durch Eintragen in die Anmeldelisten oder online unter
Finaltag
Die Finalteilnehmer werden nach der Anzahl der gewonnen Spiele ermittelt. Der Finalspieltag wird in geselliger Runde am
8. September 2019
mit dem Finale und dem Spiel um Platz drei stattfinden. Start um 11 Uhr unter Anfeuerung aller Teilnehmer und anschließender Siegerehrung.
„Baisinger-Cup“-Hauptpreis
Für jeden teilgenommenen Spieltag erhalten die Teilnehmer ein Los für die Lostrommel. Unter allen Teilnehmern werden wir am Finaltag einen attraktiven Preis verlosen.
Wir freuen uns auf eine schöne „Baisinger“-Saison
Unser erstes Spiel startete am Freitag, 3. Mai auf unserer Anlage. Wir spielten gleich gegen die stärkste Mannschaft in unserer Gruppe, den Tennisclub Ameisenberg.
Wie erwartet war der Gegner sehr stark und in den Einzeln konnte nur Bennett Brockmeier in einem packenden Match-Tie-Break sein Spiel für sich entscheiden.
Auch in den folgenden Doppelspielen mussten wir uns der gegnerischen Mannschaft geschlagen geben und verloren die beiden Spiele. In der Endabrechnung
gewann der TC Ameisenberg mit 5:1. Jetzt gilt es im nächsten Auswärtsspiel gegen den TC Mönsheim zu punkten. Besonderen Dank gilt den Eltern und dem Mannschaftsführer: Thorsten Körner.
Es spielten:
Alexander Schönstein, Bennett Brockmeier, Sandra Schönstein, Anna Maria Körner, Tim Müller, Charlott Lamparter und Frederik Wieland
Trainingstag für die Jüngsten –
Vorbereitung auf die Sommersaison
Leider musste am Sonntag, das traditionelle Bändelesturnier aufgrund des schlechten Wetters ausfallen. Unsere Mannschaften U8, U10 und U12 nutzten diesen Tag in der Halle um sich auf die Sommersaison vorzubereiten. Gerade für die U10/U8 wird bei den Verbandsspielen auch der Focus auf die sogenannten Staffelläufe gelegt. Hier steht nicht nur das Tennisspielen im Vordergrund sondern u.a. Medizinballweitwurf, Dribbel-Achter-Lauf, Pendelsprint und Schluss-Sprung. Um 11 Uhr startete das gemeinsame Training mit den Ziel sich auf die Staffelläufe vorzubereiten, aber auch um den Teamspirit der jeweiligen Mannschaften zu stärken.
Nach einer gemeinsamen Einheit zum Aufwärmen guckten sich die Jüngsten die jeweiligen Erklärvideos zu den unterschiedlichen Disziplinen an. Anschließend wurde die Theorie in der Praxis gemeinsam umgesetzt, aber auch das Tennisspielen kam nicht zu kurz. Gegen 14 Uhr gab es zum Abschluss des Trainingstags leckere Pizza für die hungrigen Kids. Herzlichen Dank an unser Trainerteam rund um unseren Sportwart Dirk Schrafft, Mahela Gartner und Christopher Juliusson, Ihr hab unseren Jüngsten eine kurzweilige Trainingseinheit rund um die Staffelläufe bereitet!
Am Freitag, den 5.4., startete unsere erste Trainingssession um 12 Uhr in der Tennishalle Baiersbronn in Eigenregie, da Haupttrainer Classe aus familiären Gründen verhindert war.
Wir nutzten die Ballmaschine vor Ort und spielten im munteren Wechsel Doppel bis 15 Uhr.
Danach fuhren wir zum Einchecken in unser Hotel und erkundeten den Wellnessbreich. Ein leckeres Abendessen rundete den Tag ab.
Samstagvormittag ging es zum Shoppen und Bummeln nach Freudenstadt. Ein bisschen Sonne tankten wir auch dabei.
Ab 14 Uhr durften wir wieder die Tennisschläger schwingen, da uns die Halle
bis 17 Uhr zur Verfügung stand.
Im Anschluss relaxten wir nach individuellem Bedürfnis in Schwimmbad, Sauna oder bei
entspannender Massage im Hotel.
Am Sonntag erwartete uns eine knackige Wanderung mit reichlich Höhenmetern am Kniebis, vorbei an den traumhaften Sankenbachwasserfällen.
Gut trainiert und voll ausgepowert ließen wir unser Wochenende im Sportheim Flacht ausklingen.
Jetzt kann der Tennissommer kommen !
Vielen Dank unserem Leaderteam Claudia und Anne für die Organisation !
Ihr seid spitze !
Am letzten Sonntagnachmittag gab es einen speziellen Trainingstag für unsere Juniorinnen und Junioren, dabei stand das Doppelspiel im
Mittelpunkt.
Nach einem umfangreichen spielerischen Aufwärmprogramm mit Ballwürfen und einem kleinen Parcours folgte eine Trainingseinheit mit unserer Ballmaschine.
Hier wurden speziell Schmetterbälle geübt, welche beim Doppelspielen unerlässlich sind.
Danach wurde das Doppelspiel bzw. die -taktik am Fernsehen anhand von aktuellen Doppelspielen analysiert. Dabei konnten sich die „Teens“ mit Kuchen und
Getränken stärken. Nach der “Theorie“ ging es wieder zurück in die Halle, um gemeinsam das Erlernte in die Praxis umzusetzen.
Gegen Ende des Nachmittags konnte jeder Teilnehmer noch die Geschwindigkeit seines Aufschlags ermitteln. Unsere Trainer hatten dafür extra eine Messanlage aufgebaut.
Zum Abschluss gab’s Pizza und Pasta im Clublokal „Il Sogno“.
Ein herzliches Dankeschön an das Trainerteam um unseren Sportwart Dirk Schrafft: Mahela Gartner, Christopher Juliusson und Classe Fredriksson. Ihr habt unseren Jugendlichen einen abwechslungsreichen und informativen Tennisnachmittag rund ums Doppelspielen gestaltet.
Nach dem großen Zuspruch des Elternabends 2018 fand am letzten Dienstag der diesjährige Elternabend statt. Neben vielen interessierten Eltern war das gesamte „Jugendteam“ und alle Trainer um den Sportwart Dirk Schrafft anwesend.
Seitens des Württembergischen Tennisverbands (WTB) war der Bezirkstrainer des WTB Peter Zuleck mit dabei.
Der erste Vorstand Hans-Joachim Lattauer gab zum Intro einen kurzen Überblick zur geschichtlichen Entwicklung des Clubs, zu den aktuellen Investitionen,
Mitgliederzahlen aber auch zum sportlichen Aufbau.
Anschließend wurden die vielfältig geplanten Termine rund ums Tennis in Weissach-Flacht vorgestellt. So wird auch in 2019 wieder ein Besuchs-
und Trainingstag für die am Ort ansässigen Schulen bzw. Kindergärten eingeplant. Wer einen gebrauchten Tennisschläger sucht oder für die Kids Tennisschuhe benötigt, hat die
erstmalig die Gelegenheit sich beim vereinsinternen Tennisflohmarkt umzuschauen. Die Termine werden rechtzeitig per Mail und im Internet/Amtsblatt veröffentlicht.
Unsere frisch ernannten „Tennisassistenten“ Lucca-Simona Schlecht und Nils Rebmann erörterten das Konzept zum Mini-Club und zum
Schultennis.
Die gesamte Verfahrensweise rund um die kommende Verbandsrund erklärte Karina Wöhr den anwesenden Eltern. Dabei war sehr interessant zu sehen, welche
zusätzlichen Disziplinen die U10er Mannschaften (außer Tennis) bei den jeweiligen Verbandsspielen bestreiten. Hier treten die Mannschaften auch in sogenannten Staffelläufen (z.B. Dribbel-Lauf,
Schluss Sprung, etc.) gegeneinander an.
Fazit des kurzweiligen Elternabends: Alle Fragen rund ums Tennistraining und die Verbandsrunde wurden beantwortet und auch im Jahr 2019 gibt es wieder
viele neue Aktivitäten rund ums Tennis!
Alle weiteren Informationen rund ums Tennisjahr 2019 werden auf der Hauptversammlung am Freitag, 15. März 2019 vorgestellt.
Am letzten Sonntagnachmittag war die Tennishalle extra für unser Jüngsten Tennisspielerinnen und -spieler reserviert, denn unser Nachwuchs bekam Tennisunterricht in „Theorie und Praxis“.
Die Theorie begann mit einer kleinen Regelkunde rund ums Tennis, hier wurde die Verfahrensweise der Verbandsrunde den Jüngsten und interessierten Eltern erklärt: Mannschaftsaufstellungen und das Ausfüllen der Spielberichtsbögen waren Inhalte des Theorie-Blocks.
Während die eine Hälfte der Kinder und Eltern Regelkunde „büffelten“ wurde dem anderen Teil der Kinder das gemeinsame Doppelspiel nähergebracht. Hier lag der Fokus auf der Tennistaktik im Doppel, aber auch die Zählweise bei einem Tiebreak wurde den Jüngsten in spielerischen Übungen vermittelt.
Gegen Ende „matchten“ alle Kids noch im Doppel gegeneinander und konnten so das Gelernte gleich die Praxis umsetzen. Als kleine Überraschung gab es für alle Teilnehmer noch einen kleinen Tennispokal als Erinnerungsgeschenk.
Jetzt waren alle müde und hungrig und gemeinsam ging es zum Abschluss in unser Clublokal „Il Sogno“ zum gemeinsamen Pizzaessen.
Es war ein abwechslungsreicher Tennisnachmittag: Der Mix zwischen Theorie und Praxis war perfekt und unser Trainerteam gestaltete wieder ein kurzweiliges Trainingsprogramm rund ums Doppelspiel! Herzlichen Dank an das Trainerteam um unseren Sportwart Dirk Schrafft, Mahela Gartner, Christopher Juliusson, Philip Benz und Felix Jais.
Ihr alle habt unseren Jüngsten einen abwechslungsreichen und trainingsintensiven Sonntagnachmittag bereitet.
Ab sofort ist in der Tennishalle des TC Weissach-Flacht ein automatisierter externer Defibrillator (AED) vorhanden. Der AED ist ein medizinisches Gerät zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen.
Am letzten Samstag fand eine anderthalb stündig Einweisung des neuen Lebensretters statt. Die Einweisung war gut
besucht, insgesamt waren zwanzig Personen anwesend. So kam der ganze Trainerstab, aber auch viele interessierte Tennismitglieder zur Infoveranstaltung. In seiner kurzen Begrüßung stellte der erste
Vorstand Hans-Joachim Lattauer nochmals die Gründe für die Anschaffung eines AED dar: In der Vergangenheit gab es zwei schwere Herzinfarkte beim Tennisspielen in der Halle. Um zukünftig für solche
Notfallsituationen gerüstet zu sein, hat der Vorstand die Anschaffung eines AED Geräts beschlossen.
Die Einweisung wurde durch das Rote Kreuz durchgeführt und den Teilnehmern vermittelt wie in einem Notfall zu verfahren ist. Für alle war die Geräteschulung sehr interessant und kurzweilig.
Es ist beruhigend, dass die Tennishalle jetzt mit einem lebensrettenden AED ausgestattet ist, allerdings bleibt zu hoffen, dass der Lebensretter nicht aktiv zum Einsatz kommen muss.
Liebe Spielerinnen, liebe Spieler des TC Weissach-Flacht,
werte Eltern unserer jüngsten und jugendlichen Aktiven,
spielerisch flotter weiterentwickeln, sicherer in Regeln werden,
darüber hinaus Fairplay entwickeln und einen gemeinsamen „Spirit“ entzünden
für unseren tollen Sport und unseren TC Weissach-Flacht..............
das wollen wir mit einem erneuerten Kader-Trainings-Konzept für Kinder-, Jugend- und Aktiven-Mannschaften verstärkt ab der diesjährigen Sommer-Saison
!
Dabei wollen wir viele unserer Spielerinnen und Spieler „mitnehmen“
und ihre spielerischen Fähigkeiten entsprechend weiterentwickeln.
Wie wir -und unsere Trainer- uns das vorstellen,
was der Verein dazu beiträgt und auch wie wir das "Ganze" finanzieren wollen, möchten wir Ihnen sehr gerne zu folgenden u. g. Themen präsentieren und
mit Ihnen darüber diskutieren.
Zusätzliche Themen wären wie folgt:
-Der Verein stellt sich vor ( Zuständigkeiten & Aufgaben )
-Spieltermine / Vereinstermine
-Trainingstermine
-Erklärung der Zählweise, Regeln etc.
-Team Jugend & Sport ( Ihre Ansprechpartner stellen sich vor )
-Alles was Sie sonst noch bewegt
Deshalb laden wir hiermit alle Spielerinnen und Spieler bis zu den Aktiven
und die Erziehungsberechtigten der Kinder und Jugendlichen ein,
zu einem:
Informations- und Eltern-Abend
Dienstag den 19.02.2019 um 19 Uhr bis 21 Uhr
im Clublokal „Il Sogno“.
Anmeldung ist nicht nötig / Einfach vorbei kommen …..Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Ihr Sport- und Jugend-Team des TC Weissach-Flacht
gez.: Dirk Schrafft, Christopher Juliusson, Karina Wöhr, Thorsten Heidinger ( Jugendabteilung
)
Herzlichen Glückwunsch an Lucca-Simona Schlecht und Nils Rebmann unsere neuen Tennisassistenten des TC Weissach-Flacht!
Die beiden haben die insgesamt 4 tägige Ausbildung zum Tennisassistenten erfolgreich absolviert. Dabei haben sie in unterschiedlichen Bereichen sehr
viel gelernt:
So wurden die aktuellen Methoden von Tennistechnik und -taktik im Kinder- und Anfängerbereich vermittelt. Hier bekamen sie eine Übersicht der Spiel- und
Übungsformen für das Tennistraining mit den Jüngsten. Aber auch vielfältige Ideen zum Aufwärmen konnten die beiden „mitnehmen“.
Aber nicht nur im sportlichen Bereich konnten Lucca-Simona und Nils hinzulernen, die Schulung gab auch einen Überblick über die Mitgliederbindung bzw.
-gewinnung. Hier wurden vielfältige Kooperationsmöglichkeiten des Tennisclubs mit örtlichen Vereinen, Schulen, Kindergärten oder Kindertagesstätten aufgezeigt. Zusätzlich wurden auch konkrete
spielerische Trainingselemente geschult, mit denen man die ganz Kleinen für den Tennissport begeistern kann.
Wir freuen uns mit Euch über die bestandene Prüfung!